Datenschutz

datenschutz

Der Datenschutz, verehrte Leserinnen und Leser, ist wie ein Schloss an einer Tür – er schützt Ihre Privatsphäre, doch nur, wenn Sie den Schlüssel sicher verwahren und stets wissen, wer Einlass begehrt.

Kreative Perspektiven

- Fachbeiträge, Storytelling und Kurzgeschichten


1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

1.2 Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

1.3 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche allgemeinen Hinweise und verpflichtenden Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten.

2.1 Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anselm Bonies
DREIFISCH
Greifswalder Straße 242
17121 Loitz
Deutschland
Telefon: +49-39998-95900

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2.3 Ihre Rechte

Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte zu, um die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu wahren:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt beispielsweise, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für Profiling.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder eine von Ihnen benannte Stelle übermittelt werden.
  • Recht auf Beschwerde: Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

2.4 Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: Liste der Datenschutzbeauftragten.

2.6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.7 Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Auf unserer Website erfassen wir unterschiedliche Arten von Daten, um unsere Services bereitzustellen und zu verbessern. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten erfasst werden, wie sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

3.1 Verantwortliche Stelle

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

3.2 Wie erfassen wir Ihre Daten?
  • Daten, die Sie uns mitteilen: Ihre Daten werden erhoben, indem Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise durch Eingaben in ein Kontaktformular, durch Registrierung auf der Website oder durch die Anmeldung zu einem Newsletter.
  • Automatisch erfasste Daten: Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website nutzen.
3.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die erfassten Daten werden für unterschiedliche Zwecke genutzt:

  • Zur Bereitstellung unserer Website und zur Sicherstellung ihrer fehlerfreien Funktion.
  • Zur Verbesserung unseres Angebots und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder zur Abwicklung von Verträgen.
3.4 Analyse-Tools und Drittanbieter

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten analysiert werden. Dies geschieht hauptsächlich durch den Einsatz von Cookies und Analyse-Tools. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 5. Analyse-Tools und Werbung.

3.5 Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten beinhalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

3.6 Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Anschlussfragen bereitzustehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose Mitteilung zukommen lassen.

3.7 Registrierung auf der Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dabei eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

3.8 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Soziale Medien

Unsere Website integriert Funktionen und Plugins verschiedener sozialer Netzwerke, um Interaktionen und Vernetzung zu ermöglichen. Dabei werden personenbezogene Daten erfasst, verarbeitet und teilweise an die Betreiber der sozialen Netzwerke übermittelt. Bitte beachten Sie, dass wir für die Datenverarbeitung durch die Betreiber der sozialen Medien keine Verantwortung übernehmen können.

4.1 Facebook Plugins (Like & Share Button)

Unsere Seiten enthalten Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer Seiten wird über das Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei erhält Facebook Informationen wie Ihre IP-Adresse und die Seiten, die Sie besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ klicken oder einen Kommentar hinterlassen, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, werden diese Aktivitäten Ihrem Profil zugeordnet.

Zweck der Verarbeitung: Die Plugins ermöglichen es, Inhalte unserer Website auf Facebook zu teilen und die Reichweite unserer Angebote zu steigern.

Widerspruchsmöglichkeit: Um eine Zuordnung zu Ihrem Facebook-Konto zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung aus Ihrem Facebook-Konto aus. Weitere Informationen finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung.

4.2 Instagram Plugins

Unsere Website verwendet Plugins von Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited.

Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt, die Informationen wie Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Seiten an Instagram übermitteln. Diese Daten können Instagram-Konten zugeordnet werden, wenn Sie eingeloggt sind.

Zweck der Verarbeitung: Die Plugins ermöglichen das Teilen und Einbinden visueller Inhalte.

Widerspruchsmöglichkeit: Loggen Sie sich aus Ihrem Instagram-Konto aus, um die Zuordnung zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzerklärung.

4.3 X Plugins (ehemals Twitter)

Unsere Seiten enthalten Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter). Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Datenverarbeitung: Bei Nutzung der „Re-Tweet“-Funktion oder anderen Interaktionsmöglichkeiten werden besuchte Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und öffentlich gemacht. Daten wie Ihre IP-Adresse und andere Nutzungsdaten werden an X übermittelt.

Zweck der Verarbeitung: Diese Funktionen erleichtern das Teilen unserer Inhalte und fördern die Vernetzung in sozialen Netzwerken.

Widerspruchsmöglichkeit: Datenschutzinformationen und Anpassungen Ihrer Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X.

4.4 LinkedIn Plugins

Unsere Website verwendet Plugins von LinkedIn, einem Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer Seiten wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt, die Informationen wie Ihre IP-Adresse und aufgerufene Seiten an LinkedIn übermitteln. Falls Sie eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung: Die Plugins erleichtern die berufliche Vernetzung und Interaktion.

Widerspruchsmöglichkeit: Weitere Informationen finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung.

4.5 YouTube Plugins

Unsere Seiten nutzen Plugins von YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Datenverarbeitung: Sobald Sie ein Video starten, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt, und Informationen wie Ihre IP-Adresse und aufgerufene Seiten werden übermittelt. Sind Sie eingeloggt, können die Daten Ihrem Konto zugeordnet werden.

Zweck der Verarbeitung: Die Einbindung von YouTube-Inhalten dient der ansprechenden Darstellung multimedialer Inhalte.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können eine Zuordnung vermeiden, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung.

4.6 Pinterest Plugins

Unsere Seiten nutzen Plugins von Pinterest, betrieben von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.

Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer Seiten wird eine Verbindung zu Pinterest-Servern hergestellt, und Informationen wie Ihre IP-Adresse und besuchte Seiten können erfasst werden.

Zweck der Verarbeitung: Die Plugins ermöglichen visuelles Teilen und fördern die Verbreitung unserer Inhalte.

Widerspruchsmöglichkeit: Weitere Informationen finden Sie in der Pinterest-Datenschutzerklärung.

Hinweise zu Ihren Rechten

Sie können jederzeit die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die im Zusammenhang mit den oben beschriebenen sozialen Medien gespeichert wurden. Wenden Sie sich hierzu an die im Impressum angegebene Adresse.

5. Analyse-Tools und Werbung

Unsere Website verwendet verschiedene Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Schaltung von Werbung. Diese Tools helfen uns, unser Angebot zu verbessern, personalisierte Inhalte anzubieten und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu bewerten.

5.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Datenverarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln. Die durch diese Cookies erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Zweck der Verarbeitung: Die Analyse dient der Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website sowie der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Details zur Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google.

5.2 Hotjar

Unsere Website nutzt Hotjar, ein Analysetool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.

Datenverarbeitung: Hotjar sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website, einschließlich Mausbewegungen, Klicks und Verweildauer. Dies geschieht durch den Einsatz von Cookies.

Zweck der Verarbeitung: Die gewonnenen Daten helfen uns, die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Probleme in der Navigation zu identifizieren.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie die Anweisungen auf https://www.hotjar.com/opt-out befolgen. Weitere Informationen finden Sie in der Hotjar-Datenschutzerklärung.

5.3 Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo wird auf unseren eigenen Servern betrieben und speichert keine Daten auf externen Servern.

Datenverarbeitung: Matomo verwendet Cookies, um Ihr Surfverhalten anonymisiert zu analysieren. Die IP-Adresse wird gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Zweck der Verarbeitung: Die Analyse dient der Optimierung unserer Website und der Bereitstellung relevanter Inhalte.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Analyse durch Matomo deaktivieren, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Beachten Sie, dass Sie das Opt-Out erneut aktivieren müssen, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

5.4 Google Ads und Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google Ads und das Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Datenverarbeitung: Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Dieses Cookie sammelt Informationen über das Nutzerverhalten, ohne persönliche Daten zu speichern.

Zweck der Verarbeitung: Die gewonnenen Daten dienen der Optimierung unserer Werbemaßnahmen und der Erfolgsmessung unserer Anzeigenkampagnen.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter https://adssettings.google.com/.

5.5 Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook (Meta). Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung: Das Pixel erfasst Informationen über das Nutzerverhalten nach dem Klick auf eine Anzeige und leitet diese Daten an Facebook weiter. Die Daten können von Facebook für eigene Werbezwecke genutzt werden.

Zweck der Verarbeitung: Die Daten werden verwendet, um die Effektivität von Werbemaßnahmen zu messen und zielgerichtete Anzeigen zu schalten.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke in Ihren Facebook-Kontoeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Hinweise zu Ihren Rechten

Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Analyse- und Werbezwecke jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die im Impressum angegebene Adresse.

6. Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen zu prüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

6.1 Erhebung und Verwendung von Daten

Die für den Newsletter benötigten Daten erheben wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Newsletterversand verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt.

6.2 Widerruf Ihrer Einwilligung

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür steht Ihnen der Abmeldelink im Newsletter oder eine Mitteilung an die im Impressum angegebene Adresse zur Verfügung. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung.

6.3 Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterversands bereitgestellten Daten speichern wir, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6.4 Analyse des Newsletter-Verhaltens

Unsere Newsletter können sogenannte Tracking-Technologien enthalten, die das Verhalten der Empfänger analysieren. Dazu gehört das Öffnen des Newsletters und das Klicken auf enthaltene Links.

Diese Daten werden ausschließlich anonym ausgewertet, um den Inhalt des Newsletters besser auf die Interessen der Empfänger abzustimmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen.

6.5 Versanddienstleister

Der Versand unserer Newsletter erfolgt über einen externen Dienstleister. Ihre Daten werden an diesen Dienstleister ausschließlich für den Versand des Newsletters weitergegeben und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Dienstleisters, die im Newsletter verlinkt sind.

7. Plugins und Tools

Unsere Website verwendet verschiedene Plugins und Tools, um die Nutzererfahrung zu verbessern, Inhalte ansprechend darzustellen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dabei werden personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang verarbeitet. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den verwendeten Plugins und Tools.

7.1 YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Unsere Website nutzt Plugins der Videoplattform YouTube, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dabei wird laut YouTube erst dann eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, wenn Sie ein Video aktiv abspielen.

Wenn Sie ein YouTube-Video abspielen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie besucht haben, an YouTube übermittelt. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, können diese Informationen Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung von YouTube-Videos aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.2 Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo, betrieben von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Besuch einer unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben. Zudem wird Ihre IP-Adresse übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung von Vimeo-Plugins aus Ihrem Vimeo-Konto ausloggen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy.

7.3 Google Maps

Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.4 Google Web Fonts

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google übertragen.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.5 Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” auf unserer Website, um sicherzustellen, dass Formulareingaben durch Menschen und nicht durch Bots erfolgen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen). Diese Daten werden an Google übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website vor Missbrauch und Spam zu schützen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7.6 SoundCloud

Unsere Website kann Plugins von SoundCloud, betrieben von SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien, enthalten. Beim Aktivieren eines SoundCloud-Plugins wird eine Verbindung zu den Servern von SoundCloud hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchte Seite an SoundCloud übermittelt werden.

Wenn Sie in Ihrem SoundCloud-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung von SoundCloud-Plugins aus Ihrem SoundCloud-Konto ausloggen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy.

8. Zahlungsdienstleister

Unsere Website bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, um Ihnen eine flexible und sichere Abwicklung Ihrer Zahlungen zu ermöglichen. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Zahlungsdienstleistern, die wir nutzen, sowie zu den damit verbundenen Datenverarbeitungen.

8.1 PayPal

Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung über PayPal an. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf die bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge aus.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

8.2 Stripe

Wir bieten die Bezahlung via Stripe an. Anbieter ist die Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy.

8.3 SumUp

Für die Abwicklung von E-Rechnungen sowie „Kauf auf Rechnung“ mit Zahlungsziel verwenden wir SumUp als Zahlungsdienstleister. Anbieter ist die SumUp Payments Limited, 1 Bartholomew Lane, London, EC2N 2AX, Vereinigtes Königreich.

Wenn Sie eine Zahlung über SumUp tätigen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsdetails) an SumUp übermittelt. SumUp verarbeitet diese Daten zur Erfüllung des Vertrags sowie zur Abwicklung der Zahlung.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch SumUp erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SumUp finden Sie hier: https://www.sumup.com/de-de/privacy/.

8.4 Datenschutz und Sicherheit bei Zahlungsdienstleistern

Alle Zahlungsdienstleister, die wir einsetzen, nutzen moderne Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt, und Ihre Zahlungsdaten werden ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung verwendet.

Wenn Sie Fragen zu den genutzten Zahlungsdienstleistern oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.


Wir sind ein kreatives Atelier das sich auf professionelle Fotografie, Videografie und Grafikdesign spezialisiert hat. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf individuelle Anforderungen und Ziele abgestimmt sind. Unser Fokus liegt darauf, Ihren Erfolg sichtbar zu machen.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch oder schauen Sie spontan während der regulären Öffnungszeiten in unserem Fotoatelier vorbei.

© DREIFISCH. Alle Rechte vorbehalten.

'